Gemeinsam und vernetzt im Sozialversicherungsumfeld
17 Gesellschafterinnen aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin, sowie die Liechtensteinische AHV-IV-FAK sind der IGS angeschlossen. Im Fokus der IGS-Leistungen steht die Vereinheitlichung des Versicherungsgeschäfts der Gesellschafterinnen ohne dabei organisatorische, kantonal bedingte oder landesspezifische Eigenheiten zu vernachlässigen.
Die Gesellschafterinnen der IGS

-
Ausgleichskasse des Kantons Bern
-
Ausgleichskasse und IV-Stelle Nidwalden
-
Ausgleichskasse und IV-Stelle Obwalden
-
Ausgleichskasse und IV-Stelle Schwyz
-
Ausgleichskasse und IV-Stelle Zug
-
Kantonale Sozialversicherungsanstalt Freiburg
-
Établissement cantonal des assurances sociales Jura
-
Istituto delle assicurazioni sociali
-
Liechtensteinische AHV-IV-FAK
-
Office cantonal des assurances sociales Genève
-
Caisse cantonale neuchâteloise de compensation
-
sozialversicherungen glarus
-
Sozialversicherungszentrum Thurgau
-
SVA Graubünden
-
SVA St. Gallen
-
SVA Schaffhausen
-
SVA Zürich
Kundenzufriedenheit durch zeitgemässe IT-Unterstützung
Wer in den Kreis der IGS eintritt, wird zur Gesellschafterin der Unternehmung. In diesem Verbund werden Lösungen angestrebt, die gemeinsame Bedürfnisse decken und Synergien schaffen.
Die Gesellschafterinnen verstehen sich als Kompetenzzentren für Sozialversicherung und haben dabei den Anspruch, ihren Kundinnen und Kunden ausgezeichnete Dienstleistungen zu bieten. Dabei stehen eine schnelle und einfache Abwicklung, verständliche Information und Beratung, verbindliche Leistungen und ausgewogene Kosten im Vordergrund. Um diesem Anspruch gerecht zu werden und den Sozialversicherungsauftrag effizient zu erfüllen, ist eine zeitgemässe IT-Unterstützung unverzichtbar.

Die IT-Welt verändert sich rasant. Unser Fokus liegt auf dem Einbezug unserer Kundinnen und Kunden, um kurzfristig Ziele zu erreichen und langfristig gut aufgestellt zu sein.
Moderne Lösungen durch eine aktive Gemeinschaft
Als IT-Dienstleisterin der 17 kantonalen Sozialversicherungsunternehmen der Schweiz und der Liechtensteinischen AHV-IV-FAK werden die Organe der IGS grundsätzlich von diesen gestellt. Diese Einbindung erhöht und gewährleistet die Solidarität innerhalb der Organisation.
Die Mitwirkung der Gesellschafterinnen ist ein wichtiger Bestandteil der IGS-Philosophie, die ihre Kundinnen und Kunden als Gesellschafterinnen aktiv in ihre Ausrichtung und ihre Entscheide einbindet.
Die Gesellschafterinnenversammlung
In der Gesellschafterinnenversammlung sind die Direktorinnen und Direktoren sämtlicher 17 Gesellschafterinnen vertreten.
Der Aufsichtsrat
Die Gesellschafterinnen stellen mehrheitlich den Aufsichtsrat der IGS. Der Aufsichtsrat delegiert die operative Geschäftsführung – soweit gesetzlich und statutarisch möglich – an den Direktor.
- Urs Grischott
Direktor SVA Graubünden - Cajus Läubli
Direktor AK Obwalden - Marc Gysin
Direktor SVA Zürich - Ignaz Vinzens
Direktor SVA St.Gallen - Natalia Weideli Bacci
Direktorin OCAS Genève - Jürgen Wenger (Präsident)
Vorstand O+I Consulting AG